Management B.Sc.

Wer mehr als ein grundständiges BWL-Studium sucht, wird in Witten fündig. Die Management- und Talentwerkstätten bieten Spezialisierungen auf Start-ups und Unternehmertum, während das umfassende Lehrkonzept befähigt, kritisch zu denken und daraus abgeleitet praxisorientiert zu handeln. Damit sind Wittener Management-Studierende auf die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt gut vorbereitet.
Wir freuen uns über jede Bewerberin und jeden Bewerber, die und der sich hier wiederfindet, ihr oder sein bevorstehendes Studium als Teil einer erfolgreichen Gesamtentwicklung für sich selbst und die Gesellschaft betrachtet und die oder den wir dann auf ihrem und seinem Weg dahin begleiten.
Sie möchten in Unternehmen Verantwortung übernehmen und in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld neue Geschäftsideen entwickeln? Sie wollen Ihr eigenes Start-up gründen? Im BWL-Schwerpunktbereich „Unternehmertum“ des Bachelorstudiengangs Management B.Sc. erwerben Sie umfangreiches Wissen, um als Gründerin und Gründer erfolgreich zu sein – von der ersten Idee über die Entwicklung von Wachstumsstrategien bis zu Strategien in Märkten mit wachsendem Wettbewerbsdruck: Lernen Sie in Kursen wie „Start-up Creation and Management“ die Tools und das beste Vorgehen für Ihre Unternehmensgründung kennen und entwickeln Sie in unserer GründerWerkstatt mit Hilfe von Expertinnen und Experten ein unternehmerisches Modell von der Ideation bis zum ausgearbeiteten Business Plan. Weiterhin verleihen Ihnen Kurse wie „Psychologie der Familienunternehmen“ oder „Grundlagen des Familienunternehmens - Familienunternehmen verstehen“ vertiefende Einblicke in die Strategien tradierter Unternehmen und bereiten Sie auf eine zukünftige Führungsposition vor.
Für Sie bedeutet Management mehr, als den kurzfristigen Profit der Aktionäre eines Unternehmens zu maximieren? Sie wollen erfahren, wie man Unternehmen führt, um langfristig erfolgreich zu sein und Ihren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft einen Nutzen zu stiften? Sie wollen eine verantwortungsbewusste Führungskraft werden, die Unternehmen erfolgreich in die Zukunft begleiten kann? Durch den Schwerpunkt „wertorientiertes Management“ erhalten Sie einen Überblick zu modernen Führungstheorien und -praktiken sowie zur Vielfalt möglicher Werteansätze – über den klassischen „Shareholder Value-Ansatz“ hinaus. Dazu zählen beispielsweise die vertrauensbasierte Führung, die Selbstorganisation in Gruppen oder der Ansatz einer marktorientierten Unternehmensführung. In Seminaren zur „Corporate Social Responsibility“ und „Sozialunternehmertum“ lernen Sie, dass es für Führungskräfte darauf ankommt, die verschiedenen Stakeholder eines Unternehmens zu kennen und in die unternehmerischen Entscheidungen einzubinden, etwa in Form eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Kunden und Mitarbeitern, eines nachhaltigen Ressourcenmanagements oder der bewussten Entscheidung, das eigene Handeln nach ethischen Normen auszurichten. Darüber hinaus erhalten Sie im Schwerpunkt wertorientiertes Management durch Kurse wie „Value-based Marketing“, „Organizational Culture and Leadership“ oder „Managing Strategic Change“ Einblicke und erwerben Kompetenzen im Bereich der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen, die notwendig sind, um Unternehmen zu gesellschaftlich verantwortlichen Akteuren zu entwickeln.